Fachausbildung:
Ahnenpower in der Trauer –
Die Kraft des Genogramms in der Trauerbegleitung
Unsere Ahnen sind unsere Wurzeln. Im Idealfall stehen sie hinter uns „wie eine eins“. Doch ganz häufig gibt es Verstrickungen und wir tragen Last in unserem Lebensrucksack, die uns gar nicht gehört. Aus der Forschung der Epigenetik wissen wir inzwischen um die transgenerationale Weitergabe von Trauer und Trauma, die uns im Hier und Jetzt blockiert und ganz häufig auch aktuelle Trauerprozesse behindert.
Die intensive Arbeit mit dem Genogramm deckt solche familienbiographischen Zusammenhänge auf und hilft, die Kraft der Ahnen neu zu spüren.

Als Trauerbegleiter:in erlebst du immer wieder, dass familiäre Zusammenhänge den Trauerprozess deiner Klient:innen beeinflussen.

Du ahnst, dass Herausforderungen in der Gegenwart ihren Ursprung in früheren Generationen der Familie haben könnten.

Du möchtest deinen Methodenkoffer um das kraftvolle Tool der Genogrammarbeit erweitern und damit deine Kompetenz weiter aufbauen.

Du hast Lust, dich intensiv mit deiner eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen.
In dieser Fachausbildung aus vier zweitägigen Modulen tauchst du intensiv in dein eigenes Genogramm ein. Auf dieser Basis lernst du, generationenübergreifende Zusammenhänge zu erkennen. Du entwickelst Verständnis dafür, wie transgenerationale Themen in die Gegenwart hineinwirken und lernst Möglichkeiten kennen, Heilung und Frieden in das Familiensystem zu bringen.
Eine Zertifizierung der Fachausbildung durch den Coachingverband CEE eV ist beantragt.

8-tägige Fachausbildung in Präsenz

Genogrammstellung unterschiedlichster Familienkonstellationen

Transgenerationale Trauer

familienbiographische Strukturaufstellung

heilsame Rituale
Alle Infos auf einen Blick
Termin: Start voraussichtlich im Dezember 2025. Schreibe mir gerne, wenn ich dich auf die Warteliste setzen soll.
Ort: liebevoll trauern DIE AKADEMIE, Sterkrader Str. 185B, Dinslaken
Gruppengröße: maximal 8 Personen
Deine Investition:
1.850 €
(inkl. 19% MwSt.)
Deine Seminarleiterin
Die Auseinandersetzung mit meiner eigenen Familienbiographie hat mir vor einigen Jahren Türen, nein Scheunentore für die Arbeit mit meinen Klient:innen geöffnet. Durch die Ausbildung zum Familienbiographischen Coach bei Mechthild Batzke, Autorin des Buches „Aus Liebe ver-rückt“, konnte ich meinen Methodenkoffer professionalisieren. Genogrammarbeit ist seitdem in meinen Trauerbegleitungen häufig ein Schlüsselmoment, der Heilung in das gesamte System bringt. Immer wieder fasziniert mich der Moment, wenn Menschen ihre Wurzeln erkennen und aus der Arbeit mit den Ahnen Kraft schöpfen lernen.

Was andere über meine Arbeit sagen
„
Jedes Modul der Ausbildung war für mich eine Bereicherung, für meine tägliche und zukünftige Arbeit. Die Referentin ist herzlich, kompetent, reich an Erfahrung und dabei sehr humorvoll. Alle Inhalte sind gut nachvollziehbar und gut in der Praxis umzusetzen. Klare Weiterempfehlung für alle, die sich in der Trauerbegleitung auf den Weg machen.
Franziska Eickmans
Hospiz-Koordinatorin
„
Für mich persönlich war diese Arbeit ein Geschenk. Da steht alles, schwarz auf weiß, wer wann wo mit wem verheiratet ist und wann mit welchem Beruf gestorben ist. Es war gelöst und geklärt, denn JEDER Platz in einer Familie ist wertvoll und einzigartig und ohne dieses Vorfahren gäbe es uns nicht!
Ich konnte dadurch viel mehr für mich klären, als ich überhaupt erwartet hatte. Liebe Christine, du weißt, ich danke dir von Herzen! Die Arbeit mit dir war wirklich ganz besonders! Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der Trauer in sich trägt und nicht weiß, wohin damit.
J.P.
Klientin Familienbiographisches Coaching
„
Ich kann nur jedem, der sich für seine Wurzeln interessiert, der sich nicht „ganz“ fühlt, dem Ahnen-Rückhalt fehlt, von ganzem Herzen empfehlen, sich eine Genogramm-Sitzung mit Christine zu schenken. Was dabei für mich geschehen konnte und sich abschließend gezeigt hat, hätte ich nie für möglich gehalten… und ich halte sehr viel für möglich. Christine hat mir dadurch ein Geschenk gemacht, das mit Geld nicht aufzuwiegen ist. Etwas, was sich für mich vorab wie ein gesprengtes, nicht zusammengehöriges Gebilde anfühlte, wurde am Ende, durch ein winziges Detail, zu einem Ganzen.
Judith Julia Hahn
Coach, über ein familienbiographisches Coaching