Workshop: Starke Emotionen begleiten & stabilisieren
Bist Du sturmerprobt?
Eigentlich kannst du die Emotionen deiner Klient:innen gut halten. Doch manchmal sind sie so überwältigend, dass du dir alternative Interventionen wünschst, um mit solchen Situationen noch besser umgehen zu können. Mit diesem Seminartag bereichert du deinen Methodenkoffer und lernst verschiedene Möglichkeiten der Selbstregulation – für deine Klient:innen und für dich.

Du erlebst immer wieder, dass Klient:innen von ihren Emotionen überwältigt werden.

Du dachtest, das tiefste Tal der Tränen sei bereits durchschritten. Doch dann passiert es erneut, dass der Trauerschmerz plötzlich ausbricht.

Du fragst dich, wie du mit Tränen, Wut und Angstzuständen umgehen sollst.
Ein reiner kognitiver Zugang hilft in diesen Fällen nicht. Es braucht Interventionen, durch die neue neuronale Verknüpfungen im Gehirn entstehen. In diesem Seminar lernst du verschiedene Übungen kennen, die den ganzen Körper mit einbeziehen.

Eintägiger Präsenz-Workshop

Neurobiologisches KnowHow zum Verständnis unseres Nervensystems

Wissen um die Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche

Stabilisierungsübungen zur Regulation des Nervensystems

Embodiment-Übungen zum Stressabbau
Alle Infos auf einen Blick
Termin: 15.07.2025, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: liebevoll trauern DIE AKADEMIE, Sterkrader Straße 185B, Dinslaken
Gruppengröße: maximal 10 Personen
Im Anschluss erhältst du die Seminarinhalte und Übungen zur Selbstregulierung als Handout für deinen Methodenkoffer.
Deine Investition:
250 €
(inkl. 19% MwSt.)
Deine Seminarleiterin
Der einfühlsame Umgang mit Menschen in unterschiedlichsten Stimmungslagen ist einer der wichtigsten Schlüssel für eine bedürfnisorientierte Trauerbegleitung. In diesem Seminar gebe ich dir gerne mein Wissen und meine Erfahrung zum komplexen Thema Gefühle weiter. Neben meiner langjährigen Berufspraxis als Coach und Trauerbegleiterin fließt hier auch meine Zusatzausbildung zum emTrace® Mastercoach (integratives Emotionscoaching) mit ein.

Was andere über mich sagen
„
Jedes Modul der Ausbildung war für mich eine Bereicherung, für meine tägliche und zukünftige Arbeit. Die Referentin ist herzlich, kompetent, reich an Erfahrung und dabei sehr humorvoll. Alle Inhalte sind gut nachvollziehbar und gut in der Praxis umzusetzen. Klare Weiterempfehlung für alle, die sich in der Trauerbegleitung auf den Weg machen.
Franziska Eickmans
Hospiz-Koordinatorin
„
Mit großem Dank und in Demut blicke ich auf die Weiterbildung zurück, welche inhaltlich, fachlich sowie menschlich eine Bereicherung für mein Leben ist. Mein beruflicher Bauchladen wurde mit Fachwissen, Methoden und neuen Ressourcen gefüllt. Das Leben, der Tod und die Trauer erfahren hierbei stets Sichtbarkeit, Würdigung und Respekt.
Alexander Marschner
Sozialarbeiter & Teilnehmer Große Basisqualifikation Liebevoll. Trauer. Begleiten.®
„
Ich fühle mich sehr wohl in deiner Supervisionsgruppe, liebe Christine. Du hast jede/n sehr gut im Blick. Und du bereicherst uns mit deinem breiten Fundus aus deiner Arbeit als Bestatterin, Trauerrednerin und -begleiterin. Ich nehme immer viel mit darüber hinaus in meine Arbeit als Trauerrednerin! Danke!
Sandra Lutz
freie Trauerrednerin, www.sandralutz.de